Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Die Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen gehören aufgrund ihres Alters und/oder des Vorliegens von Vorerkrankungen (z.B. Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen) zum Personenkreis mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf infolge einer SARS-CoV-2 Infektion.
Aufgrund der gemeinsamen räumlichen Unterbringung, der Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten und z.T. nahem physischen Kontakt bei pflegerischen Tätigkeiten besitzen sie zudem ein erhöhtes Risiko für den Erwerb einer Infektion.
Diese Situation erfordert den Einsatz durchdachter und umsetzbarer Strategien für die Prävention des Auftretens und der Weiterverbreitung einer COVID-19-Erkrankung innerhalb und außerhalb der Altenhilfe-Zentrum St. Clemens gGmbH.
Die in der Altenhilfe-Zentrum St. Clemens gGmbH bereits implementierten und umgesetzten Maßnahmen zur bestmöglichen Eindämmung der Infektionsgefährdung durch das Coronavirus sowie zum Schutz aller Bewohner und Mitarbeiter werden durch das vorliegende Hygiene- und Besuchskonzept ergänzt.
Die umfassend transparente und verständliche Kommunikation an alle Mitarbeiter, Bewohner, Angehörige, Betreuer, Besucher und Dienstleister ist hierbei elementar, um die Einhaltung und Umsetzung der Hygienevorgaben, insbesondere auch der Richtlinien und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, sicherzustellen.
Das Besuchs- und Hygienekonzept für das Meyer-Suhrheinrich-Haus finden Sie im Downloadbereich auf dieser Seite oder klicken Sie hier: Besuchs- und Hygienekonzepte MSH
Das Besuchs- und Hygienekonzept für das Marienheim finden Sie im Downloadbereich auf dieser Seite oder klicken Sie hier: Besuchs- und Hygienekonzepte MH
Ihre Geschäftsführung / Geschäftsleitung